Anna "Gratiosa" von Schönburg gilt als die Stamm-Mutter aller heute noch lebenden "Schönburge", sowohl der gräflichen als auch der fürstlichen Linie..
Der Beiname "Gratiosa", den man ihr schon zu Lebzeiten verlieh, kommt nicht von ungefähr - als junge Mutter verwitwet (ihr Ehemann fällt 1489 in einer Schlacht), spielt sie geschickt ihre beiden Lehensherren - den König von Böhmen und die Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (die Wettiner) gegeneinander aus und behauptet sich über Jahrzehnte als Regentin ihrer anfangs noch minderjährigen Söhne, saniert die Finanzen der Schönburgischen Herrschaften und knüpft mit Hilfe ihrer geschickten Heiratspolitik ein großes Familiennetzwerk. Anna ist für ihre Zeit eine Ausnahme-Erscheinung. Ihre Regentschaft fällt in die beginnende Reformation. Als tiefgläubige Katholikin hält sie eisern am alten Glauben fest, erst ihre Enkel werden in den schönburgischen Stammlanden 1542 die Reformation einführen..
Eine besondere Rolle spielt Ziegelheim: Anna erhält bereits zur Verlobung 1479 das Vorwerk Ziegelheim mit Uhlmannsdorf und Niederarnsdorf als Morgengabe, im Falle des Todes ihres Mannes als Teil ihres Witwensitzes. Ziegelheim ist allerdings nicht als Wohnort vorgesehen, dafür erhält sie das halbe Schloss Hartenstein. Ziegelheim dient als "Vorwerk", soll also die Versorgung des Wohnsitzes in Hartenstein sichern.
Wer die Kirche zu Ziegelheim besucht, kann beim genauen Hinschauen im Deckengewölbe des Chorhauses das Wappen derer von Rieneck entdecken - es ist das Familienwappen der Anna, einer geborenen Gräfin von Rieneck (Main-Spessart). Ihr haben wir den Kirchenbau zu verdanken, mit dem sie bereits um 1484 begann.. - es handelt sich um den letzten katholischen Kirchenbau in unserer Region, dazu um ein Projekt, welches in seinen Dimensionen ungewöhnlich für ein Dorf ist. Zu erklären ist dies mit der Sonderstellung innerhalb der Schönburgischen Herrschaften und dem Bestreben Anna`s, hier ihr katholisches Prestige-Projekt, verbunden mit ihrer Marienverehrung, zu verwirklichen. Dank ihres Zuganges zu kostbaren Reliquien wird in Ziegelheim eine Wallfahrt etabliert, die Kirche wird zur Wallfahrtskirche..